H.Hoppe Textilrecycling GmbH
Edit Page
Report
Scan day: 13 February 2014 UTC
8
Virus safety - good
Description: Germany. Recyclers of used clothing and textile wastes into industrial wiping and cleaning cloths. Information on European Union recycling policy, and the textile recycling industry. English and German.
R+H Textilrecycling GmbH - Start Kompetenz und Transparenz als Mitglied des Eine Strategie für ein intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum "Europäische Plattform zur Bekämpfung der Armut", um den sozialen und territorialen Zusammenhalt zu gewährleisten, damit die Vorteile von Wachstum und Beschäftigung allen zugute kommen, und Menschen, die unter Armut und sozialer Ausgrenzung leiden, in Würde leben und sich aktiv am gesellschaftlichen Leben beteiligen können.
Size: 488 chars
Contact Information
Email:Send Message
Phone&Fax: —
Address: —
Extended: —
WEBSITE Info
Page title: | R+H Textilrecycling GmbH - Start |
Keywords: | R+H Textilrecycling GmbH, Sammeln, Sortieren, Verwerten |
Description: | Wir sind Mitglied im Fachverband Textil-Recycling. Dieser ist ein Zusammenschluß von 90 hochqualifizierten Fachunternehmen in ganz Europa. Gesammelt wird per Abholung in den Haushalten, teilweise in Zusammenarbeit mit kirchlichen und karitativen Einrichtungen. Besonders gut angenommen wird das Angebot fest installierter Sammelcontainer. Daraus resultiert als ökologischer Gewinn: Die Lebensdauer der Textilien wird erheblich verlängert. Bis zu 600.000 Tonnen Alkleider werden jährlich alleine in Deutschland gesammelt, sortiert und erneut nutzbar gemacht. Die Hälfte davon ist tragfähige Bekleidung. 2% werden in deutschen Second-Hand-Läden verkauft. 48% werden in Länder exportiert, deren Bevölkerung auf Second-Hand-Ware angewiesen ist, weil sie Neuware nicht bezahlen kann. Weitere 42 % der eingesammelten Alttextilien werden zu vielseitig verwendbaren Industrierohstoffen verarbeitet. Nach der Verarbeitung in Reissereien können Textilfasern bei der Produktion von Putzlappen, Automatten, Dachpappen oder Papier genutzt werden. Etwa 8% können energetisch verwertet werden. Der Verkauf der intakten Kleidung trägt dabei die Kosten, die bei der Verwertung der nicht unmittelbar weiterverwendbaren Textilien entstehen.Wir geben Auskunft über beteiligte Organisationen und Firmen, Exportwege und Importländer. Wir gewährleisten die fachgerechte Sortierung der Sammelware vor Abgabe an den Wieder-Verbraucher. Wir beachten Importverbote und andere Schutzbestimmungen für Märkte in Entwicklungsländern. Wir garantieren eine umweltfreundliche, stoffliche Verwertung von Alttextilien. Wir unterstützen soziale und wohltätige Aufgaben durch Lizensgebühren oder Beteiligung an Sammelerlösen. Wir sichern Menschen Arbeit in Deutschland. Diese Positiven Aufgaben können weiterhin sichergestellt werden, wenn die Privathaushalte dem Textilrecycling in Wahrnehmung unserer gemeinsamen Produktverantwortung auch in Zukunft haushaltsreine Bekleidungsstücke und Textilien zur Verfügung stellen. |
IP-address: | 89.163.144.222 |
WHOIS Info
NS | |
WHOIS | Status: connect |
Date | Changed: 2013-03-19T12:42:59+01:00 Changed: 2012-11-22T10:16:49+01:00 Changed: 2012-11-22T10:16:49+01:00 |